Rund 700 Personen mit Beeinträchtigung trafen sich am 21. Mai in der Sportzone Rungg in Eppan zum traditionellen, von der Landesfachschule für Sozialberufe Hannah Arendt und der Lebenshilfe organisierten Spiel- und Sportfest. Bunt dekorierte Stände luden zum Spiel, der Rasen und die Piste zu sportlichem Einsatz ein. Ein rundum gelungener Tag bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen!
Lebenshilfe-Präsident Roland Schroffenegger fungierte auch heuer wieder als Grillmeister (gemeinsam mit Annelies Schroffenegger & Wally Forer & Vilma Guizado Gonzales) und moderierte die abschließenden, von den Ehrengästen vorgenommenen Ehrungen. Zu diesen gehörten neben dem Sportzone-Verantwortlichen Wilfried Albenberger, Schuldirektorin Ulrike Egger und Lebenshilfe-Geschäftsleiter Wolfgang Obwexer Bürgermeister Lorenz Ebner, Bürgermeister Christoph Pillon, die Gemeindereferentinnen Heidi Felderer und Magdalena Perwanger, Landesrätin Rosmarie Pamer, Landesrat Philipp Achammer und Fußballprofi Fabian Tait. Die Teilnehmer/innen freuten sich über die zahlreichen Trophäen, die sie als Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen konnten.
Ein großes Dankeschön an alle, die das Fest unterstützt haben, ob finanziell, vor & während & nach der Arbeit vor Ort, in Form von Naturalien oder mit den vielen Gazebos. Es sind dies das Amt für Menschen mit Behinderungen, das Maria-Hueber-Gymnasium, die Freiwillige Feuerwehr Girlan, der Raiffeisenverband, das Unternehmen Aspiag, die Firmen Loacker, Zipperle, Kiku und New Brand sowie die Familie Gufler.
Ohne eine Vielzahl von freiwilligen Mitarbeiter/inne/n und Helfer/inne/n könnte das Spiel- und Sportfest nicht durchgeführt werden. Eine besondere Hervorhebung verdienen Hildegard Mutschlechner & Thomas Fauster von der Landesfachschule Hannah Arendt, unsere professionelle Hobby-Fotografin Heike Bonell und Paul Meraner, der in der Sportzone Rungg sein „zweites Zuhause“ besitzt und mit seinem wachsamen Auge wesentlich zum Gelingen des Festes beigetragen hat.
Fr. 13.06.2025