Die Schwimm-Landesmeisterschaften der Lebenshilfe

Di. 06.05.2025

Am 4. Mai wurden in der Halle des Pfarrhofs in Bozen die von der Lebenshilfe und in Zusammenarbeit mit dem SSV Bozen organisierten Schwimm-Landesmeisterschaften 2025 ausgetragen. Die Schwimmer/innen aus Südtirol starteten für die Lebenshilfe (vertreten durch die Bezirke Unterland, Burggrafenamt und Wipptal), den SC Meran und den SSV Brixen. Eingeladen waren mit den Amici dello Sport und Buonconsiglio Nuoto auch zwei Vereinigungen aus dem Trentino. Am Ende fand sich ein stattliches Teilnehmerfeld von 51 Athlet/inn/en ein (23 Damen und 28 Herren), die sich in den Disziplinen Brettlschwimmen, Delfin, Freistil, Brust und Rücken maßen. Mit Ausnahme des Brettlbewerbs gab es die Möglichkeit, entweder die kürzere Distanz über 25 Meter oder die längere über 50 Meter zu absolvieren.
Da es nur möglich war, an maximal zwei Einzelrennen teilzunehmen, setzte jede/r Sportler/in zunächst natürlich auf seine/ihre Paradedisziplin und sodann auf seine/ihre Paradelänge. Für die Farben der Lebenshilfe traten bei den Herren Mirko Frei, Dominik Gurschler und Raphael Wallnöfer, bei den Damen Sabine Gamper, Katja Obkircher, Karin Saltuari, Franziska Stenico und Erika Zanotti an. Die absoluten Bestzeiten gingen an folgende Athlet/inn/en: Juliane Schwarz und Dominik Gurschler (Brettlschwimmen), Emy Ganibegovic, Raul Stenech und Vincent Murru (Delfin), Katja Obkircher, Maximilian Palla, Felix Ranzi und Vincent Murru (Freistil), Martina Zamboni, Erika Zanotti, Manuel Staffler und David Sadeghi (Brust) sowie Teresa Marie Bacher, Mirko Frei und Stefan Deflorian (Rücken). Das beste Staffelquartett stellte der SC Meran. Lebenshilfe-Präsident Roland Schroffenegger, der sich als Speaker zur Verfügung gestellt hatte, sorgte mit seinen Anweisungen und Anfeuerungen für einen reibungslosen und gleichzeitig spannungsgeladenen Ablauf des Events.
Das Restaurant Pfarrhof war im Anschluss an die Bewerbe Schauplatz des wohlverdienten Mittagessens, in dessen Anschluss die Siegerehrungen vorgenommen wurden. Als Ehrengäste zugegen waren Theresia Terleth (Präsidentin des Lebenshilfe-Bezirks Unterland), Thomas Frei (Präsident des Lebenshilfe-Bezirks Wipptal) und Veronika Pfeifer (Mitglied des Lebenshilfe-Landesvorstands).
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: VSS, Amt für Sport, Raiffeisenverband, Alperia, Aspiag, Forst AG, Siebenförcher, Franziskaner Bäckerei, Bayernland, Marka, Pramstrahler, Hackhofer, Mapetz, Gastrofresh, Loacker, Dr. Schär, Fruchthof Überetsch, Leitner, Amonn, Nicom Securalarm, Gramm, Pichler Projekts, Markas und Weißes Kreuz.